Goldener Herbst auf dem Teller

Der Oktober bringt tiefere Farben, kräftige Aromen und das letzte große Aufgebot an regionalem Obst und Gemüse – quasi der kulinarische Abgesang auf den Sommer, aber mit voller Bandbreite. Wir lassen’s nochmal richtig krachen mit Quitten, Roter Bete, Pilzen & Co.

Obst, das jetzt Hero wird

Äpfel und Birnen bleiben auch im Oktober treue Begleiter, oft sogar als Lagerware noch frisch erhältlich.

Quitten treten nun als heimischer Star auf: sie werden meist zwischen Oktober und November geerntet.
Roh sind sie oft hart und herb — aber gekocht, gedünstet oder zu Gelee verarbeitet entfalten sie ein erstaunlich feines Aroma.

Ein kleiner Hinweis: In manchen Regionen erfolgt die Quittenernte erst in der zweiten Oktoberhälfte oder sogar Anfang November – das hängt vom Klima und der Sorte ab.

Damit hast du im Oktober die Chance, Quitten als besondere Zutat wieder neu zu entdecken: im Gelee, zu Kompott oder als würziges Extra in herzhaften Gerichten.

Gemüse & Salate: Herbstpower pur

Der Oktober ist eine Übergangszeit – viele Sommerprodukte verabschieden sich, dafür treten robuste Herbst- und Lagergemüse in den Vordergrund:

  • Endiviensalat (Frisée) ist jetzt in Saison: Sein leicht bitterer Geschmack macht ihn ideal in Salaten mit Birne, Apfel oder tropischen Akzenten wie Ananas. Gedünstet in Butter wird er zur ungewöhnlichen, eleganten Beilage, etwa zu Fisch.

  • Rote Bete erlebt ihre Hauptzeit: frisch vom Feld, super in Rohkost, als Cremesuppe oder – mein Favorit – knusprig im Ofen gebacken mit einem Dip aus Schmand und Meerrettich.

  • Pilze sind im Oktober ein Highlight – Steinpilze, Pfifferlinge & Co. stehen wieder auf den Marktständen.

  • Esskastanien / Maronen sorgen für ein nussiges Aroma und herbstliche Stimmung. Sie kommen meist aus wärmeren Regionen, doch man findet sie jetzt oft geröstet auf Märkten.

  • Kohlsorten & Wurzelgemüse: Jetzt mischen mit – Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Karotten, Steckrüben.

  • Kürbis ist weiterhin präsent – viele Sorten reif und aromatisch nutzbar.

  • Feldsalat ist wieder vermehrt verfügbar.

Sommergemüse wie Zucchini, Mais und Tomaten verabschieden sich größtenteils in diesem Monat.

Nährstoffe & Highlights, die man lieben sollte

Warum der Oktober so reizvoll ist:

  • Quitten bringen ordentlich Pektin, Säuren, Aromastoffe und Vitamine mit – perfekt zum Einmachen und für herbstliche Rezepte.

  • Rote Bete ist ein echtes Powerknöllchen: Mineralien, Farbstoffe, erdiger Geschmack.

  • Esskastanien liefern nicht viel Fett, aber reichlich Mineralstoffe (Kalium, Magnesium etc.) – geröstet ein geduldiger Genuss.

  • Pilze bieten Umami, proteinartige Komponenten und Tiefe für herzhafte Gerichte.

Dein Oktober‑Speiseplan: Idee & Stimmung

Lass uns einen kleinen kulinarischen Spaziergang machen:

  • Starte mit einem Salat aus Endivie, dünnen Birnenscheiben, Walnüssen und einem Honig‑Senf‑Dressing.

  • Für Supper oder Zwischengang: Rote-Bete-Cremesuppe mit einem Klecks Meerrettich‑Schmand – warm, wohlig, farbstark.

  • Hauptgang: Gedünstete Pilze mit Kräutern, dazu Kartoffeln oder Kürbis, und als Beilage in Butter gedünsteter Endiviensalat.

  • Dessert oder Kleinigkeit danach: Quittengelee auf frisch gebackenem Brot oder Quittenkompott mit Zimt.

  • Zwischenerlebnis: Geröstete Esskastanien mit einem Hauch Meersalz, am liebsten noch heiß und duftend.

  • Fürs Backen: letzte Pflaumenkuchen-Wagen fährt ab (wenn du noch welche hast!) – oder kombiniere Pflaumen & Quitten für Dualität von Sommer & Herbst.

Oktober 2025: Dein Herbstmonat im Überblick

Oktober ist der Monat, in dem sich die Natur langsam zur Ruhe legt – aber nicht bevor sie uns nochmal beweist, wie aromatisch und kräftig sie sein kann. Quitten und Rote Bete, Pilze, Maronen, Kohl und herbstliche Salate – sie alle sind da, bereit, deinen Gaumen zu verzaubern.

Weiter
Weiter

September: Herbst, aber mit Geschmackspower