NOVEMBER
Draußen wird es ungemütlich — da tun kräftige Eintöpfe richtig gut. Im November gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an saisonalem Gemüse: Rote Bete, Möhren, Porree, Kartoffeln, Knollensellerie – und sogar Fenchel ist laut Saisonkalender noch in heimischem Anbau zu finden.
Außerdem dominiert im November Kohl: Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl und Rosenkohl haben Saison.
Die Steckrübe (Kohlrübe) – richtig, sie gehört zu den Kohlgewächsen – ist ebenfalls saisonal.
Als Püree mit Butter und Sahne ist Steckrübe überraschend mild, und karamellisiert im Sirup kann sie eine elegante Beilage zu gebratener Ente oder Gans sein.
Experimentieren lohnt sich besonders mit weniger geläufigem Wintergemüse: Petersilienwurzel (Wurzelpetersilie) wird im November geerntet.
Anstatt sie nur für Brühe zu nutzen, können Sie sie auch anders zubereiten: schälen, mit Öl bepinseln, mit Salz und rosa Pfeffer würzen und in einer Auflaufform mit Deckel im Ofen backen – so wird die Petersilienwurzel zum mild-süßen Highlight.
Falls Sie eher Salat mögen: Im November sind Möhren, Äpfel und Chinakohl gute Wahl. Kopfsalat und typische Sommersalate stammen jetzt oft aus dem Gewächshaus, haben wenig Vitamine und können mehr Nitrat enthalten.
An der Obsttheke findet man wieder vermehrt Südfrüchte, aber klassische deutsche Äpfel und Birnen sind nach wie vor über den Winter gut verfügbar.

